|
 |
|
Was ist geschehen? |
Wer macht mit? |
Gründung von Luchs Bayern e.V. |
Luchs Bayern e.V. steht allen Luchsfreunden offen, die für diese gefährdete und streng geschützte Wildtierart eintreten und die Arbeit des Verbands ideell, finanziell oder durch tatkräftige Mithilfe unterstützen möchten. |
|
|
Was ist geschehen? |
Wer macht mit? |
Beginn des internationalen
3Lynx-Projekts |
Bayerisches Landesamt für Umwelt, WWF Deutschland, Tschechisches Ministerium für Umweltschutz, Tschechisches Landesamt für Natur und Landschaft, Alka Wildlife, Oberösterreichische Landesregierung, Grünes Herz Europa, Slowenischer Forest Service, Luchsprojekt Italien, Forschungsinstitut für Wildtierkunde und Ökologie, Veterinärmedizinische Universität Wien |
Weitere Einführungs- und Fortbildungsschulungen (2015, 2016, 2017) für das Netzwerk Große Beutegreifer in Lam und Laufen |
Bayerisches Landesamt für Umwelt, Akademie für Natur und Landschaft |
Was ist geschehen? |
Wer macht mit? |
Beginn des grenzüberschreitenden
Trans-Lynx-Projekts |
Regierung von Niederbayern,
Bayerisches Landesamt für Umwelt,
Bund Naturschutz in Bayern e.V.,
Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V.,
Wildland-Stiftung Bayern,
WWF, Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald,
Alka Wildlife, Tschechisches Landesamt für Natur und Landschaft (AOPK), Tschechisches Ministerium für Umweltschutz (MZP) |
Zweite Fortbildungsschulungen des Netzwerks Große Beutegreifer in Laufen und Mitwitz |
Bayerisches Landesamt für Umwelt, Akademie für Natur und Landschaft |
Was ist geschehen? |
Wer macht mit? |
Erste Fortbildungsschulungen des Netzwerks Große Beutegreifer in Laufen und Mitwitz |
Bayerisches Landesamt für Umwelt,
Akademie für Natur und Landschaft |
Fünfter systematischer Fotofalleneinsatz während des Winters 2012/2013 im Bayerischen Wald |
Bayerisches Landesamt für Umwelt |
Trägergemeinschaft für den Ausgleichsfonds wird erweitert um den WWF |
WWF Deutschland |
Was ist geschehen? |
Wer macht mit? |
Siebte Einführungsschulung für das Netzwerk Große Beutegreifer |
Bayerisches Landesamt für Umwelt, Akademie für Natur und Landschaft |
Was ist geschehen? |
Wer macht mit? |
Beginn des Projekts zur Umsetzung des Luchsmanagementplans "Luchs in Bayern" |
Bund Naturschutz in Bayern e.V.,
Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V.,
Wildland-Stiftung Bayern des Bayerischen Jagdverbandes,
Naturpark Bayerischer Wald e.V. |
Vierter systematischer Fotofalleneinsatz während des Winters 2010/2011 im Bayerischen Wald |
Bayerisches Landesamt für Umwelt |
Überführung des Luchsfonds in den Ausgleichsfonds Große Beutegreifer |
Bayerisches Landesamt für Umwelt, Bayerischer Naturschutzfonds, Bund Naturschutz in Bayern e.V.,
Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V.,
Wildland-Stiftung Bayern, WWF |
Was ist geschehen? |
Wer macht mit? |
Umfassende Datenauswertung zur Luchssituation in Bayern |
Bayerisches Landesamt für Umwelt, StMUG |
Dritter systematischer Fotofalleneinsatz während des Winters 2009/2010 im Bayerischen Wald |
Bayerisches Landesamt für Umwelt |
Treffen zur Abstimmung der Daten zum Luchs-Monitoring |
Nationalpark Sumava,
Naturpark Bayerischer Wald e.V.,
StMUG |
Zweite und dritte Schulung des Netzwerks Große Beutegreifer im ost- und nordostbayerischen Raum |
StMUG,
Akademie für Natur und Landschaft (ANL) |
Was ist geschehen? |
Wer macht mit? |
Erprobung des opportunistischen Einsatzes von Fotofallen im gesamten ostbayerischen Raum |
Luchsberater,
AK Luchs Nordbayern,
Forstbetrieb Bodenmais, Forstbetrieb Roding,
Forstbetrieb Neuschönau,
Bayerisches Landesamt für Umwelt |
Veröffentlichung des Luchsmanagementplans "Luchs in Bayern" (April 2008) |
StMUG
unter Mitwirkung zahlreicher Institutionen und Verbände,
u.a. Bund Naturschutz, Landesbund für Vogelschutz, Wildland-Stiftung Bayern |
Zweiter systematischer Fotofalleneinsatz während des Winters 2008/2009 im Bayerischen Wald |
Bayerisches Landesamt für Umwelt |
Erste Schulung des Netzwerks Große Beutegreifer im Alpenraum |
StMUG,
Akademie für Natur und Landschaft (ANL) |
Was ist geschehen? |
Wer macht mit? |
Erprobung von Fotofallen |
Naturpark Bayerischer Wald e.V. |
Erster systematischer Fotofalleneinsatz während des Winters 2007/2008 im Bayerischen Wald |
Naturpark Bayerischer Wald e.V., Bayerisches Landesamt für Umwelt |
Was ist geschehen? |
Wer macht mit? |
Beginn des Prozesses zur Erstellung von Managementplänen für Große Beutegreifer (Bär, Wolf, Luchs) |
StMUG (Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit)
unter Mitwirkung zahlreicher Institutionen und Verbände, u.a. Naturpark Bayerischer Wald e.V. |
Artikel zu "Ziele, Organisation und Umsetzung des Luchsschutzes in Ostbayern" in der Zeitschrift Natur und Landschaft Nr. 81 |
Naturpark Bayerischer Wald e.V., Regierung von Niederbayern |
Was ist geschehen? |
Wer macht mit? |
Veröffentlichung der Luchs-Website |
Naturpark Bayerischer Wald e.V. |
Erstellung des Fachkonzepts "Der Luchs in Bayern - Ausgangssituation, Grundlagen und Perspektiven" |
Landesamt für Umweltschutz |
Was ist geschehen? |
Wer macht mit? |
Entwicklung und Einsatz einer Infrarot-Videofalle |
Naturpark Bayerischer Wald e.V. |
Ausarbeitung der Website |
Naturpark Bayerischer Wald e.V. |
Aufbau einer bayernweiten Luchs-Datenbank |
Landesamt für Umweltschutz,
Landesjagdverband,
Naturpark und Nationalpark Bayerischer Wald,
ARGE Fischotter/Luchs,
Arbeitskreis Luchs Nordbayern |
Was ist geschehen? |
Wer macht mit? |
Fortsetzung des Telemetrie-projekts mit Datenerhebungen zur Raumnutzung des Luchskuders "Beran"
|
Naturpark Bayerischer Wald e.V.,
Freie Universität Berlin |
Etablierung einer inter-ministeriellen Arbeitsgruppe zur Erarbeitung eines Management-konzeptes "Luchs in Bayern" |
StMUGV,
StMLF,
Landesjagdverband |
Treffen zum Luchsmonitoring in Zwiesel |
Landesamt für Umweltschutz,
Naturpark Bayerischer Wald e.V.,
Regierung von Niederbyern, Regierung der Oberpfalz,
Landesjagdverband,
Forstdirektion,
Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft |
Internationale Fachtagung "Luchs-management in Mitteleuropa" in Zwiesel |
Regierung von Niederbayern, Naturpark Bayerischer Wald e.V., Jagdverband Niederbayern |
Was ist geschehen? |
Wer macht mit? |
Fortsetzung des Telemetrie-projekts mit Datenerhebungen zur Jungenaufzucht und Abwanderung von Jungtieren |
Naturpark Bayerischer Wald e.V. |
Eröffnung Luchsausstellung Zwiesel |
Naturpark Bayerischer Wald e.V. |
Erste Ausgabe der Projektzeitung "Luchsnachrichten" |
Naturpark Bayerischer Wald e.V. |
Teil-Kartierung der Wildgatter im Bayerischen Wald |
Naturpark Bayerischer Wald e.V.,
Fachhochschule Weihenstephan |
Erstmalige Sicherung eines Wildgatters bei Lohberg |
Naturpark Bayerischer Wald e.V.,
Landratsamt Cham |
Was ist geschehen? |
Wer macht mit? |
Fortsetzung des Telemetrie-projekts mit Datenerhebungen zur Raumnutzung und Nahrungswahl |
Naturpark Bayerischer Wald e.V. |
Treffen zur Thematik "Luchs-Reh" in Deggendorf |
Naturpark Bayerischer Wald e.V.,
Jagdverband,
Regierung Niederbayern,
Nationalpark Bayerischer Wald,
Forstdirektion Niederbayern/ Oberpfalz |
Was ist geschehen? |
Wer macht mit? |
Start des Luchstelemetrieprojekts in Bayern |
Naturpark Bayerischer Wald e.V. |
Start der Öffentlichkeitsarbeit in Schulen |
Naturpark Bayerischer Wald e.V. |
Was ist geschehen? |
Wer macht mit? |
Internationale Zusammenarbeit bzgl. der gesammelten Luchsdaten |
Naturpark Bayerischer Wald e.V., Luchsprojekt Tschechien,
ARGE Fischotter/Luchs,
Nationalpark Bayerischer Wald,
AK Luchs in Nordbayern,
Luchsprojekt Österreich |
Überwachung telemetrierter Luchse Tschechien/Bayern |
Luchsprojekt Tschechien,
Naturpark und Nationalpark Bayerischer Wald |
Zweites Rundtischgespräch zum Luchs in München |
Naturpark Bayerischer Wald e.V.,
Jagdverband, Bund Naturschutz,
Landesbund für Vogelschutz,
Regierung von Niederbayern,
Nationalpark Bayerischer Wald,
Forstdirektion Niederbayern / Oberpfalz, StMELF, StMUGV |
Zweite Luchsberaterschulung in Amberg |
Regierung Oberpfalz, Landesjagdverband Bayern, Naturpark Fichtelgebirge, Naturpark Bayerischer Wald |
Vorbereitung Pilotprojekt Luchstelemetrie |
Naturpark Bayerischer Wald e.V. |
Was ist geschehen? |
Wer macht mit? |
Erstes Rundtischgespräch zum Luchs in München zum Skizzieren der Konfliktberiche und der Abstimmung des weiteren Vorgehens |
Naturpark Bayerischer Wald e.V.,
Jagdverband,
Bund Naturschutz,
Landesbund für Vogelschutz, Forstdirektion Niederbayern / Oberpfalz,
Staatsministerium für Ernährung,
Landwirtschaft und Forsten (StMELF),
Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen (StMUGV) |
Umsetzung des Luchsfonds, erste Luchsberaterschulung Zwiesel |
Naturpark Bayerischer Wald e.V. |
Abfrage der Luchs-Gehege-haltungen in Nordostbayern |
Naturpark Bayerischer Wald e.V. |
Erweiterung des Untersuchungs-gebietes auf den Landkreis Passau |
Landkreis Passau |
Erweiterung des Untersuchungs-gebietes auf die Oberpfalz |
Regierung der Oberpfalz |
Was ist geschehen? |
Wer macht mit? |
Öffentlichkeitsarbeit mit Schwer-punkt auf der örtlichen Jägerschaft |
Naturpark Bayerischer Wald e.V.,
Regierung von Niederbayern |
Herausgabe einer Informationsbroschüre |
Naturpark Bayerischer Wald e.V. |
Beginn der Unterstützung des tschechischen Telemetrieprojekts |
Naturpark Bayerischer Wald e.V. |
Luchssymposium in Deggendorf |
Naturpark Bayerischer Wald e.V., Landesjagdverband,
Bund Naturschutz,
Landesbund für Vogelschutz |
Was ist geschehen? |
Wer macht mit? |
Erhebung der Luchsverbreitung und Skizzierung möglicher Konfliktfelder im Naturparkgebiet |
Regierung von Niederbayern, Naturpark Bayerischer Wald e.V. |
|
|
|
|